für € 70.-/mtl. kannst du mitglied des vereins WERKIMPULS werden
und die werkstatt mit allen geräten nutzen.
ein tolles angebot, wenn du die preise und möglichkeiten von anderen kennst.
die werkstatt wird durch jedeN, der/die sich beteiligt, ein stück vielfältiger und reicher.
wir sind nicht auf finanziellen gewinn ausgerichtet und bei uns bekommt daher niemand etwas bezahlt. das brennholz schneidet sich allerdings nicht von alleine und die buchhaltung schreibt sich ebensowenig von selbst. wir suchen daher auch ausschliesslich personen die sich längerfristig, zumindest drei monate, beteiligen möchten.
wir erwarten daher von jedem mitglied ein mindestmass an engagement an den für die werkstatterhaltung notwendigen arbeiten sowie anwesenheit bei den monatlichen plena.
solltest du jedoch von dem was du bei uns machen willst ganz oder zum grossteil deinen lebensunterhalt bestreiten wollen, bist du leider bei uns falsch. unsere organisations- und bezahlstruktur ist nicht auf gewerbliche arbeiten ausgerichtet.
gesucht: ein raum, in dem man dreck machen kann und wo es fast alles gibt was man so zum rumwerken braucht, der aber auch kein “loch” ist und das ganze noch für wenig geld.
gabs hier nicht, musste also her.
WERKIMPULS steht allen offen, die gelegentlich eine mittlerweile recht gut ausgestattete werkstatt benötigen. jedeR bekommt einen schlüssel und kann letztlich tun und lassen, was er/sie will. nachher sollte es wieder genauso ausschauen wie vorher und wenn man nicht da ist, räumt man die sache in die grosse privatbox, damit alle wieder die ganze werkstatt verwenden können.
wer ein maschine hat, die andere auch benötigen, freuen sich alle, wenn sie zur verfügung gestellt wird. geteilte freude ist doppelte freude, ist alt aber gut.
das ganze in einer selbstverwalteten basisdemokratischen form die viel freiraum möglich macht, aber auch etwas engagement erfordert. bei max 22 mitgliedern ist das zu schaffen. dass handwerken und etwas selbstmachen immer zugleich etwas antikapitalistisches, konsumkritisches und emanzipatorisches ist, liegt in der natur der sache und ist nicht unsere idee, finden wir aber auch gut.
und dass dem selbermachen immer konsumverweigerung also stiller protest innewohnt, weiß man spätestens seit der erfindung industrieller fertigung. wer selber macht, nimmt nicht einfach das, was man ihm vorsetzt zu den bedingungen, die der hersteller ihm aufzwingt. Wer selber macht, denkt über alternativen nach, und seien sie auch noch so abseitig.
“nutzen statt besitzen” ist zur zeit in vieler munde. als vereinsmitglied besitzt du auch einen teil musst damit auch verantwortung übernehmen. falls du also nur “nutzen” willst, bist du bei uns falsch.
wer also genug von knut, billy und eric hat, andererseits duftlampen basteln etwas zu öde findet, zwischen einer werkstatt und einem atelier grob zu unterscheiden weiss, ist herzlich bei uns willkommen.
Regulär jeden ersten DONNERSTAG im Monat um 19 Uhr in der Werkstatt.
Für Nichtmitglieder die vorbeikommen möchten, ist es jedenfalls sinnvoll, aber nicht notwendig, per E-Mail nachzufragen.
Die aktuellen Termine:
DO 1.9.2022 Generalversammlung – nicht öffentlich SA 8.10.2022 + SO 9.10. 2022 – Wir Putzen, ganztägig SA 15.10.2022 – Wir Feiern, ab 19 Uhr DO 3.11.2022 DO 1.12.2022 Do 12.1.2023 Do 9.2.2023 Do 2.3.2023 Do 6.4.2023 Sa 22.4. bis So 23.4. 2023 Werkstatt putzen Do 4.5.2023 Do 1.6.2023 Do 6.7.2023 Do 3.8.2023 Do 7.9.2023 Generalversammlung – nicht öffentlich Sa 14.10. bis So 15.10. 2023 Werkstatt putzen Sa 21.10. 2023 – Wir Feiern, ab 19 Uhr Do 2.11.2023 Plenum Do 7.12. 2023 Plenum
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.