Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Grätzeloase. Frank G. hat einen Förderantrag gestellt und bei der MA46 Genehmigung gemacht, ist im 7ten aber erst ab 1.5. möglich lt. Auskunft der MA46. Wir müssen kurz schauen, ob wir was neues brauchen (Bank, Tisch?) Das Ding wird mit € 600.- gefördert. € 100.- kostet der Antrag. € 80.- bekommen wir, wenn wir am Parking day am 15.9. mitmachen. Zwei weitere Veranstaltungen müssen wir auch machen. Vorschlag: Eröffnung 1. Mai und 17. Juni (CSD) bei beiden ist bereits ohnehin etwas geplant.
Werkstattputzen Samstag, 22.4. und Sonntag, 23.4. 2023: https://flask.io/PqAz8NhVPeXX?embed=true Besprechen wer macht was und sinnvoller in welcher Reihenfolge?
Tür ist soweit fertig. Es braucht aber noch eine Absturzsicherung odgl. Sollten wir gemeinsam besprechen. Es gibt div. Vorschläge.
Werkcafe: Wie machen wir weiter? Das Interesse ist bescheiden. Mehr Werbung oder bleiben lassen?
Ausblick:
Samstag, 22.4. bis Sonntag, 23.4. 2023 Werkstatt putzen
Aufbau Grätzeloase 1.5., ab 9 Uhr
Plenum Donnerstag, 4.5.2023, ab 19 Uhr
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Grätzeloase. Frank G. hat einen Förderantrag gestellt und bei der MA46 Genehmigung gemacht, ist im 7ten aber erst ab 1.5. möglich lt. Auskunft der MA46. Dies sei gleich wie die Gastgärten. Die Nachfrage warum jetzt aber schon irre viele Gastgärten rumstehen, blieb unbeantwortet. Habe bei der BV nachgefragt wie denn das jetzt so ist mit dem Kommerz im öffentlichen Raum…
Bandschleiferbetrachtungungen
Lichtbetrachtungen
Strombetrachtungen
Schweisstisch wir am Freitag geliefert
Besprechung Bau Schweisstisch
Lara Zijlstra kommt vorbei, sie schreibt eine Bätschla-arbeit zum Thema “Werkstätten im Kontext der Gemeinschaft”. Also bitte in Anzug und Krawatte kommen.
Ausblick:
Werkcafe am Sonntag, 19. März 2023
Einbau Türe
Plenum am Donnerstag, Do 6.4.2023
Samstag, 22.4. bis Sonntag, 23.4. 2023 Werkstatt putzen
Aufbau Grätzeloase
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Samstag, 22.4. bis Sonntag, 23.4. 2023 Werkstatt putzen
Aufbau Grätzeloase
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Der Metallbereich wurde umgebaut. Wir schauen alle alles an und freuen uns.
Dazu wurde bereits vor 2-3 Monaten beschlossen, eine nötige Metallbandschleifer zu besorgen. Raphael hat diesen vorgeschlagen: https://www.bhm-maschinen.de/de/Bernardo-Bandschleifmaschine–BS-100-x-1220-S—230-V.html Allerdings gibt’s den nur mit Fuss. Wer andere vorschlägt, kann dies gern tun. Das Gerät ist nötig, da es auf Dauer keine Lösung ist am vorderen Bandschleifer gemeinsam mit Holz auch Metall zu schleifen. Platz ist auf dem neuen Tisch auf der rechten Hälfte.
Es gibt die Überlegung, einen Schweißtisch zu kaufen. So etwas würde etwa so aussehen und bietet die Möglichkeit rasch etwas exakt zu fixieren etc. Aussehen würde so etwas zum Beispiel so: https://www.schweisstisch24.com/p/schweisstisch-1200-x-800-x-150-mm-plattenstaerke-10mm-lochsystem-16mm/ Soweit ich mitbekommen habe, gibt es dazu aber aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse noch Diskussionsbedarf. Markus wird einige Beispiele vorstellen.
Wir müssen einen Platz für die vorhandenen Schleifgeräte finden.
In den hinteren Räumen liegt nach wie vor oder immer noch einiges an Dinge, die im September besprochen wurden, dass sie entfernt werden.
Die nächste größere Arbeit ist der Einbau der hinteren neuen Türe. Die Türe ist bereits fertig zum Einbauen. Das Entfernen des vorhanden Rollbalken und der Einbau der Tür muss an einem Tag erfolgen. Frank G. schreibt aber jedenfalls rechtzeitig wegen eines Termines.
Grätzeloase: Bauen wir die vorhanden wieder hin. Ja? Nein? Wie? Was?
Einige Arbeiten, die wir in nächster Zeit bzw. im April beim Aufräumen erledigen sollten:
Metallstangenlager aufräumen
Eine Halterung für die Absaugung bauen. Die Vorhandene ist sehr wackelig und das Tauschen des Sackes ist eine Fummelei. Zudem kann auch der Reinigungsmechanismus nur schwer bedient werden. Die Saugkraft lässt daher beständig nach. Der Motor könnte auch direkt an die Wand montiert werden odgl.
Halterungen für die Laden in der Küche, oder irgendeine Lösung, damit die Kisten leichter zum entnehmen sind.
Weitere Themen bitte als Kommentar.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
1 Interessierte für die freien Plätze kommen vorbei (Julia)
Markus Piringer von Repanet kommt vorbei. Repanet unterstützt das Werkcafe mit einer kostenlosen Versicherung und Öffentlichkeitsarbeit.
Frank G. möchte eine kleinen Änderung der Funktionsdauer des Vorstandes besprechen. Die jetzige Regelung führt regelmässig zu Verwirrungen bei Bank und Ämtern.
Weitere Themen bitte als Kommentar.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
2 Interessierte für die freien Plätze kommen vorbei (Alex, Julia)
Raphael hat den Ankauf einer Metallbandschleifer vorgeschlagen.
Frank G. schlägt den Umbau des Metallbereiches vor. (durchgehender Tisch, Platten sind schon da.)
Frank G. und Philipp sprechen über den Stand der Dinge des Werkcafes.
Weitere Themen bitte als Kommentar.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
233. Plenum GENERALVERSAMMLUNG, Do 1.9.2022, um 19 Uhr
Achtung: Wie beschlossen und in den Statuten festgehalten endet jede Mitgliedschaft automatisch im Septeber. Wer nicht per Email, Kommentar oder durch Anwesenheit sein/ihr Interesse an einer weiteren Mitgliedschaft zum Ausdruck bringt, ist automatisch mit Ende September abgemeldet. Weiters mögen vor allem jene Mitglieder, die nicht die geforderten 6 Plena anwesend waren und/oder keine Mitwirkung beim Werkstatterhalt geleistet haben begründen, warum sie anderen Interessent*innen die Möglichkeit versperren in der Werkstatt etwas zu tun.
5. Planung des Reinigungswochenendes am Samstag, 28.10. 2022 bis Sonntag, 9.10.2022.
Brauchen wir eine Mulde zum Entrümpeln?
Bei der Reinigung der Werkstatt mitzuhelfen ist Pflicht der Mitglieder und der Termin wurde bereits vor einem Jahr mitgeteilt. Wer nicht kommen kann, oder meint etwa sich nach 1 Stunde wieder verzwicken zu können, möge bitte gute Gründe dafür haben.
6. Planung des Jahresfestes am Samstag, 15.10.2022
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Ausblick: Am Donnerstag, 1. September, findet die Generalversammlung statt. Bei dieser ist die Verlängerung der Mitgliedschaft nötig. Am Donnerstag, 6. Oktober, findet ein Plenum statt. Am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Oktober, wird die Werkstatt von uns geputzt. Am Samstag, 15. Oktober, feiern wir wieder mal.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Ausblick: Das nächste Plenum ist am Donnerstag, 4. August. Am Donnerstag, 1. September, findet die Generalversammlung statt. Bei dieser ist die Verlängerung der Mitgliedschaft nötig.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Hubert kauft eine neue Schleifmaschine von Scheppach (~400€)
Anschaffung neuer Drehbank: Bis zum nächsten Plenum können alle Mitglieder vernünftige Vorschläge bzgl. der Anschaffung einer neuen Drehbank einbringen. (~3000€)
Bis zum nächsten Plenum überprüft Alex, ob die Endanschläge der Kreissäge so eingestellt sind, dass der Schlitten unter deren Verwendung exakt 90° zum Sägeblatt steht.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Frank G.: Planungen Grätzeloase. Grätzeloase wird vom Verein beantragt, Förderung nicht mehr möglich. Grätzeloase wird etwas kürzer (um 2-3 Element), Mehr Pflanzen und nach Möglichkeit so eingerichtet, dass diese 2-3 Jahre steht und dann schlicht entsorgt wird. Frank würde sich mit 400.- an den Kosten beteiligen. Beteiligt sich der Verein?
Phillip: Planungen Holzlager Stand der Dinge
Alle: Planungen Reinigungswochenende Am Wochenende 23./24. April wird geputzt, bzw. Holzlager gebaut (?) Was ist zu tun etc.? Das reguläre Plenum im April entfällt daher wie geplant.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet.
Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung.
Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Interessenten für die freien Plätze stellen sich vor:
Silvio Heinze Yannick Treichel Florian Macher (War bereits zum Plenum im Jänner eingeladen, war aber in Corontäne)
Planungen Holzlager
Planungen Grätzeloase?
Die Buchhaltung wurde fertiggestellt: https://www.werkimpuls.at/buchhaltung-2021/ Diese kann nun von allen kontrolliert werden und in einem der nächsten Plena besprochen werden.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet.
Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung.
Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Wir wurden angeschrieben, da es Interesse von MoHub zu einer Kooperation (oder was auch immer) gibt.
Weitere Infos hier: https://mohub.project.tuwien.ac.a
ab 19:45: Interessenten für die freien Plätze stellen sich vor.
zugesagt:
Bernhard K
Birgit R
———————————
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet.
Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung.
Das Protokoll der Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Wir könnten z.B. an der Küche weiter arbeiten oder in der Grätzeloase die Abendsonne genießen.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Die alte Küche wird abgerissen, eine neue nach Plänen von Frank S. gebaut. Die Betonplatten dafür werden kommende Woche geliefert, genauer Termin wird bekanntgegeben, es werden Leute zum Transport benötigt.
Der Aufbau der Küche wird in den nächsten Wochen stattfinden, Frank G. meldet sich diesbezüglich noch kurzfristig.
Umbau Plattenlager
Das derzeitige Plattenlager für Holz wird um 90 grad gedreht. Dann ist es nicht mehr so tief und die Platten können leichter entnommen werden. Dazu muss die Stiege beim hinteren Eingang weg. Anstelle der Stiege kommt eine Hubplattform, die es ermöglicht schwere Lieferungen per Ameise vom Gehsteig in die Werkstatt zu transportieren. (Maschinen, Brennholz etc).
Der Abriss der Stiege wird mit dem Abbau der Grätzeloase zusammengelegt, da so kein Halteverbot für die Mulde nötig ist. 23.9. Anlieferung Mulde 24.9. Abriss Stiege 25.9. Umbau Plattenlager und einbau Hubbühne
Fest und Putztermine
Das Fest findet am 23.10. statt, wenn es die Corona Situation dann zulässt. Geputzt wird am Wochenende vorher, 16. und 17.10.
Tisch für drechselbank
Unklar ob der Holztisch stabil genug ist und den Vibrationen standhält, deshalb lieber ein Schweissgestell. Dafür hat sich gemeldet: niemand.
kommendes Plenum wird wegen Feiertages wohl eher weniger stark besucht werden. Das ist zwar schade, eröffnet aber dafür die Möglichkeit wieder mal ein “echtes” Plenum in der Werkstatt zu machen. Das Wetter schaut ganz gut aus, vermutlich gehts sogar in der Grätzeloase.
Tagesordnungspunkte:
Umbau Küche
Termin festlegen
Abbau Grätzeloase/ Abriss Stiegen, hinterer Eingang
Den Umbau des Holzlagers und den Abriss der hinteren Stiege würden wir mit dem Abbau der Grätzeloase zusammenlegen. Dazu Terminfindung.
Aufbau geht schnell, da Module fertig sind und nur zusammen zu setzen sind
Aufbautermin vereinbaren –> Vorschlag 13. bis 16. Mai?
Parkverbotsschilder abholen bei Grätzeloase (3 Tage Vorlaufzeit) à erledigt Jakob
Putzen Nachbesprechung
Badewanne: Abfluss mit Beton(?) zur Hälfte verlegt
Für das nächste Mal: Ablauf besser planen (zB Fensterputzen erst nach dem Abstauben)
Umbau
Hobelbank verstellen Frank S. und Johanna
Küche
Frank S. bestellt Platten beim Frischeis
Spülbecken wird noch benötigt
Frank S. verfeinert Plan
Holzlager
Abbau Stiege: dafür ist eine Mulde erforderlich à Umbau erst im Herbst, vor dem nächsten Putzen?
Situation Werkzeuge, Powertools
Vorfall Hobelmaschine ist sehr ärgerlich, v.a. dass sich Verursacher nicht gemeldet hat
Schneide-Plättchen weiterdrehen –> wer?
Neuen Satz Schneide-Plättchen bestellen –> wer?
Erwartung: Grundeinstellung bei Maschinen nach Benutzung wieder herstellen
Wie können wir Kultur eines Miteinanders entwickeln? Schäden bitte verlässlich melden, Kosten übernimmt der Verein, KollegInnen bieten gerne Knowhow bei der Instandsetzung/Reparatur an: aber, die Maschinen müssen einsatzfähig sein und bleiben.
Maschinenanleitungen nutzen bzw. bei Bedarf auch (extern) Kurse anbieten
Interessentin für den aktuell derzeit letzten freien Platz.
Ankäufe Maschinen
Planung Aufräumen im April
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmäßig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
212. Plenum, Generalversammlung, Do, 3.9.2020, um 19 Uhr
6. Bericht des Rechnungsprüfers Die Buchhaltung für 2016 ist hier abrufbar. Buchhaltung 2018 Es ist jede und jeder eingeladen da mal reinzuschauen. Statutengemäss sind wir alle für die Richtigkeit verantwortlich und nicht Einzelpersonen.
7. Abstimmung zur Entlastung des bisherigen Vorstandes.
8. Wahl eines neuen Vorstandes
9. Allfälliges
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Evtl. kommen Menschen die sich für die Werkstatt interessieren.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Einteilung Programm Grätzeloase, es kommen evtl. Menschen die einen Workshop machen wollen.
Planung Aufräumen Werkstatt
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
207. Plenum, Do, 2.4.2020, um 19 Uhr VIDEOKONFERENZ
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung. Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht. Nutze zur Kommunikation auch die WERKIMPULS-whatsapp-Gruppe. Hier kannst Du den WERKIMPULS-Kalender abonnieren. Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag. Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet. Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest sechs Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
201. Plenum GENERALVERSAMMLUNG, Do 5.9.2019, um 19 Uhr
7. Planung des Reinigungswochenendes am Samstag 12.10.2019 bis So 13.10.2019
Brauchen wir eine Mulde zum Entrümpeln?
Bei der Reinigung der Werkstatt mitzuhelfen ist Pflicht der Mitglieder. Wer nicht kommen kann oder meint etwa sich nach 1 Stunde wieder verzwicken zu können, möge bitte gute Gründe dafür haben.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Unsere Vereinsübereinkunft sieht vor, dass sich jeder am Werkstatterhalt zu beteiligen hat. Wer also beim Reinigen oder beim Holz einschlichten wiederholt nicht anwesend ist oder wie ausdrücklich festgelegt 8 Mal im Jahr zum Plenum kommt, hat einen Teil seiner Mitgliederpflichten nicht erfüllt. Selbstverständlich verstehe ich, wenn dies manchmal nicht in diesem Umfang möglich ist. Die Plena verstehen sich nicht als lustiges Zusammensein, sondern als Termin zur Erledigung von Arbeiten Besprechung von Nötigen.Unser Vereinsordnung sieht bei Nichterfüllung kein automatisches Ausscheiden aus dem Verein vor. Über kurz oder lang wird dies dazu führen, dass der Verein nur noch aus Menschen besteht die die Werkstatt nicht oder lediglich als Lager nutzen. Für den Mitgliedsbeitrag von € 65.- kann ebenso ein Lagerraum gemietet werden. Die Nichtbeteiligung am Werkstatterhalt ist daher gleichbedeutend mit dem kostenlosen Nutzen der Werkstatt im eigentlichen Sinne. Ich sehe dies als eine recht schamlose Bereicherung am Allgemeingut.Es gibt aktuell eine Liste mit ca. 30 Interessenten die auf einen Platz warten und sich einbringen möchten. Dies ist nicht möglich, da einzelne die Mitgliedschaft trotz offensichtlicher Nichtnutzung nicht aufgeben.
Ich stelle daher die Mitgliedschaft von Mitgliedern zur Diskussion, die offensichtlich die Werkstatt nicht nutzen und sich auch nicht zumindest in den letzten 1 1/2 Jahren für mich erkennbar beteiligt haben. Dies soll nicht als “gegen” jemanden verstanden sein, sondern “für” jene die dadurch die Möglichkeiten haben, die Werkstatt zu nutzen. Konkret denke ich an:
Georg Bahlon
Wolfgang Frühwirt
Siegfried Herzog
Jascha Novak
Um derartige Schritte in Zukunft zu vermeiden, stelle ich folgende Möglichkeiten zur Diskussion:
Mitgliedschaften enden grundsätzlich im September. Eine Verlängerung erfolgt auf Antrag. Stimmrecht könnten sich evtl. aus Beteiligung am Werkstatterhalt ergeben.
Wir erhöhen den Mitgliedsbeitrag auf einen sehr hohen Betrag, etwa 500.-/mtl. und rechnen diesen mit schlichter Anwesenheit bei den Plena und Reinigungstermine gegen und kommen dann wieder auf 65.-/mtl. Wer dann nicht kommt und sich beteiligt, zahlt dann zumindest ordentlich.Jedes Plenum ist eine Mitgliederversammlung im Sinne des Vereinsgesetzes. Wir können also bei jedem Plenum auch die Stauten ändern. Ein gesonderte Einladung ist dazu nicht nötig, bzw. erfolgte bereits.
Leider ist die Hobelmaschine defekt. Ich möchte auf diesen Beitrag von Stefan hinweisen: Motor_Hobelmaschine
Offensichtlich hat der intensive Gebrauch etwa für die Sessel in Linz der Maschine geschadet. @Frank Schwenk: Es wäre super, wenn Du zur Behebung des Schadens einen entsprechenden – wie immer gestaltenden – Beitrag leisten könntest. Selbstverständlich sehe ich da alle anderen die das Gerät intensivst über Stunden verwendet habe ebenso in der Pflicht.
Es fehlt Handwerkzeug im Rollwagen. Wer bestellt dies verlässlich nach? Es wurde bereits vor Monaten besprochen.
Ein Drucklufttacker ist verschwunden. Ich bin nicht bereit kommentarlos einen neuen auf Vereinskosten anzuschaffen. Wer “zufällig” das Gerät zu Hause liegen hat, möge es rasch zurücklegen.
Beim Reinigen wurde das Holzlager übersehen. Dort sind zig Sachen gelagert, die offensichtlich schlicht Brennholz sind. Wer räumt das Mal auf und zerschneidet das? Ich würde mich beteiligen.
Im hinteren Kellerbereich sind einige Dinge seit Jahren gelagert. Ich erinnere an die Bedingungen zur Lagerung. Es möge doch jeder mal nachschauen, ob was von ihm dort steht und evtl. ausmisten.
Das Frühlingsfest war sehr schwach besucht. Bereits die letzten beiden Feste waren leer. Ich stelle daher zur Diskussion das Frühlingsfest wieder bleiben zu lassen und das kommende Herbstfest ausfallen zu lassen. Die beiden jährlichen Reinigungstermine würde ich beibehalten. Das nächste Fest wäre also im Oktober 2020 und ab dann wieder jährlich.
———————————
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet.
Bitte melde auch Du Dich regelmässig – etwa alle 2 Jahre einmal – zur Leitung.
Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
5. Überprüfung der Funktionsfähigkeit unseres Lagerungsplanes.
6. Planung des Reinigungswochenendes am Samstag 14.10.2017 bis So 15.10.2017
Brauchen wir eine Mulde zum Entrümpeln?
Bei der Reinigung der Werkstatt mitzuhelfen ist Pflicht der Mitglieder. Wer nicht kommen kann oder meint etwa sich nach 1 Stunde wieder verzwicken zu können, möge bitte gute Gründe dafür haben.
7. Planung des Jahresfest am Samstag, 21.10.2017
8. Planungen für 2018
9. Bericht des Rechnungsprüfers.
Die Buchhaltung für 2016 ist hier abrufbar: NOCH EINFÜGEN
Es ist jede und jeder eingeladen da mal reinzuschauen. Statutengemäss sind wir alle für die Richtigkeit verantwortlich und nicht Einzelpersonen.
10. Abstimmung zur Entlastung des bisherigen Vorstandes.
11. Wahl eines neuen Vorstandes
12. Allfälliges
Beiträge zur Tagesordnung bitte als Kommentar.
———————————
Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet.
Bitte trage auch Du Dich regelmässig in den WERKIMPULS-Doodle-Kalender ein.
Das Protokoll des Plena wird als Kommentar zu diesem Beitrag veröffentlicht.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Falls Du nicht kommen kannst, schreibe bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Ansonsten wird mit Deiner Anwesenheit gerechnet.
Im Jahr solltest Du zu zumindest acht Plena kommen.
Mitglieds-Beitrag wird, wie bei der Generalversammlung beschlossen, ab Jänner 2017 auf € 65 erhöht.
Ersatzteil Metabo-Exzenterschleifer bestellt.
Fahrradhalterung löst sich aus der Wand –> Frank und Arnold setzen Klebeanker
Diskussion Ersatz Kreissäge: sollte eine stabile Allroundsäge mit vergleichbarem Formfaktor der jetzigen sein. Felder mit 5-7 T€ zu teuer; keine Entscheidung.
Im Plenum wurde erledigt:
Bandsägeblatt bei der Metallsäge getauscht, Schmierung/Kühlung instandgesetzt
Hobelbank und Werkzeugwagen umgestellt
einen der Arbeitstische demontiert, mit Betonplatte versehen und im Hof aufgestellt
Mitgliedsbeitrag wurde Anfang 2012 von € 50 auf € 60 geändert. VPI (Basis 2010) lag Jänner 2012 bei 103,8 VPI (Basis 2010) Juni 2015 111,9
Demnach sollte der Mitgliedsbeitrag jetzt bei € 64,68 liegen.
Jetzt anheben auf €65 oder erst nächstes Jahr?
(Anmerkung: Wir hatten die das gleiche im Vorjahr mit geringfügig anderen Werten, da habe wir eine Entscheidung auf dieses Jahr verschoben.)
5. Überprüfung der Funktionsfähigkeit unseres Lagerungsplanes.
6. Planung des Reinigungswochenendes am Freitag 15.10. bis So 16.10.
Brauchen wir eine Mulde zum Entrümpeln?
Bei der Reinigung der Werkstatt mitzuhelfen ist Pflicht der Mitglieder. Wer nicht kommen kann oder meint etwa sich nach 1 Stunde wieder verzwicken zu können, möge bitte gute Gründe dafür haben.
Als Plenaleiter*in hat sich gemeldet: Frank Schwenk
folgendes steht auf dem Plan:
Feststellung des Lagerungszeug.
allgemeines Aufräumen.
Nochmal zu Erinnerung: Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Viele haben sich noch nicht in den Kalender eingetragen: http://doodle.com/poll/a5w59vesadx6hz37
Bitte nachholen.
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
Als Plenaleiter*in hat sich gemeldet: Georg (welcher?)
folgendes steht auf dem Plan:
Terminfestlegung für Jahresfeier und das jährliche Putzwochenende
Besprechung der Aktivitäten zur 10 Jahresfeier
Feststellung des Lagerungszeug.
allgemeines Aufräumen.
Nochmal zu Erinnerung: Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Viele haben sich noch nicht in den Kalender eingetragen: http://doodle.com/poll/a5w59vesadx6hz37
Bitte nachholen.
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
Nochmal zu Erinnerung: Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Viele haben sich noch nicht in den Kalender eingetragen: http://doodle.com/poll/a5w59vesadx6hz37
Bitte nachholen.
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
Als Plenaleiter*in hat sich gemeldet: Annelies Lipphard
folgendes steht auf dem Plan:
Streicheln der neuen Bohrmaschine
Streicheln der neuen Schleifmaschine
Streicheln der neuen Akkuschrauber
Montage der hoffentlich vorhandenen Absaugung
Beschluss des Förderantrages. Diesen bitte <hier anschauen> um sie im Plenum besprechen zu können.
Feststellung des Lagerungszeug
allgemeines Aufräumen
Nochmal zu Erinnerung: Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Viele haben sich noch nicht in den Kalender eingetragen: http://doodle.com/poll/a5w59vesadx6hz37
Bitte nachholen.
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
Als Plenaleiter*in hat sich gemeldet: Frank Gassner
folgendes steht auf dem Plan:
allgemeines Aufräumen
Entscheidung bzgl. Bohrmaschine
Entscheidung bzgl. Schleifmaschine
Info zu Förderanträgen
Feststellung des Lagerungszeug
Nochmal zu Erinnerung: Jedes Plenum wird von uns reihum geleitet. Viele haben sich noch nicht in den Kalender eingetragen: http://doodle.com/poll/a5w59vesadx6hz37
Bitte nachholen.
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
es tut mir leid, ich hab genau am Donnerstag wieder mal einen Drehtag und werde leider nicht zum Plenum kommen können.
Als Punkte zu besprechen würde ich aber abwesenderweise gerne einbringen:
Akkuschrauber akkus erneuern
Ich glaub die Argonflasche ist schon wieder mal leer. Meine Vermutung ist, dass die undichte stelle oben beim regulierventil wo ist. Ich schau mir das mal mit einem lecksuchspray an, vielleicht sollten wir das Ventil oder die anschlüsse ans ventil tauschen.
Lg markus
156. Plenum, Generalversammlung, Do 3.9.2015, 19 Uhr
Am 3.9. um 19 Uhr findet die jährliche Generalversammlung von Werkimpuls statt.
Tagesordnung
1. Begrüssung
2. Überprüfung der Beschlussfähigkeit
3. Mitgliedsbeitrag
Bitte an alle: Beitrag auf Wortlaut „Mitgliedsbeitrag“ ändern. Bitte nicht „Miete“ odgl. angeben.
Mitgliedsbeitrag wurde Anfang 2012 von € 50 auf € 60 geändert.
VPI (Basis 2010) lag Jänner 2012 bei 103,8
VPI (Basis 2010) Juni 2015 111,2
Demnach sollte der Mitgliedsbeitrag jetzt bei € 64,27 liegen.
Jetzt anheben auf €65 oder erst nächstes Jahr?
4. Mietvertrag
Der Mietvertrag lt. bisher noch immer auf mich persönlich.
Er wird in nächster Zeit auf den Verein umgeschrieben.
Dabei fallen Kosten für die Vergebührung an.
Für die nötige Kaution im Umfang von 6 Monaten werde ich der Einfachheithalber persönlich bürgen.
5. Änderung der Statuten:
Zusatz zu §2 Zweck:
[…]Der Verein, ist nicht auf Gewinn einzelner oder mehrere Mitglieder, oder des Vereins als solchen ausgerichtet und hat im Sinne eines gemeinschaftlichen Miteinander geführt zu werden.
beantragter Zusatz: „Eine Nutzung der Werkstatt für kommerzielle und erwerbsmässige Zwecke ist daher ausdrücklich untersagt.“
Dies ist im Hinblick auf evtl. nötigen Betriebsanlagengenehmigungen sinnvoll. Faktisch würden wir eine solche benötigen, was aber das Ende der Werkstatt bedeuten würde.
6. Planung des Reinigungswochenendes am Freitag 9.10. bis So 11.10.
Bei der Reinigung der Werkstatt mitzuhelfen ist Pflicht der Mitglieder. Wer nicht kommen kann oder meint etwa sich nach 1 Stunde wieder verzwicken zu können, möge bitte gute Gründe dafür haben. Und zwar wirklich sehr gute Gründe. Ein “lange geplantes Wochenende” oder ähnliches ist sicher kein Grund, da der Putztermin schon sehr früh angekündigt wurde.
Das Brennholz wird Freitag vormittag geliefert. Wer übernimmt das?
Am Freitag nachmittag sollten möglichst viele da sein um das Brennholz einzuräumen.
Arnold besorgt evtl. noch Metallroste als Brennholzunterlage. Dies müssten auch noch montiert werden.
allgemeines Putzen
Planung der evtl. nötigen Reparaturarbeiten (z.b. Bandsäge)
Fixkabel für die Bohr/Fräsmaschine
Es ist jede und jeder eingeladen da mal reinzuschauen. Statutengemäss sind wir alle für die Richtigkeit verantwortlich und nicht Einzelpersonen.
10. Abstimmung zur Entlastung des bisherigens Vorstandes.
11. Wahl eines neuen Vorstandes
Wie schon angekündigt: Statutengemäss kann ich diese Jahr nicht wieder gewählt werden.
Ich habe in einem anderen Verein gesehen wie öde und träge eine Verein wird, wenn jahrelang die gleichen im Vorstand sitzen.
In diesem Sinne fände ich es super, wenn z.b. die Plena reihum von jemanden anderen geleitet und geplant werden.
12. Allfälliges
Beiträge zur Tagesordnung bitte als Kommentar.
Oder direkt beim Plenum.
Wie üblich:
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
Vorrangig sollten wir überlegen wie und wo wir die neuen Maschinen unterbringen.
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
Protokoll:
Hallo,
folgendes ist beim gestrigen Plenum passiert.
Anwesend waren: Kudi, Stefan, Jascha, Alex, Philipp, Frank Schwenk, Waltraud, Markus
1. Frank Schwenk hat den Anmeldezettel abgegeben, der liegt jetzt beim Computer in der untersten Ablage, und hat einen Werkstattschlüssel bekommen.
2. Waltraud würde gerne von ca. Mai bis ende des Jahres ihre Mitgliedschaft aussetzen. Keiner der Anwesenden wusste genau, was damals bei Hannahs anfrage entschieden wurde. Allgemeine Idee war, am leichtesten wäre es, Waltraud findet selbst einen Ersatz für diese Zeit, am besten aus der Warteliste.
3. Brennholz geht zur Neige. Jetzt eine Bestellung zu machen zahlt sich noch nicht aus, aber wir würden vom Kohle/Holzhändler in der Kandlgasse ein, zwei Säcke Brennholz holen um bis April durchzukommen.
4. Trennung Metall/Holz Bereiche.
Das hat am längsten gedauert, aber ich denke am Schluss ist eine gar nicht so blöde Lösung dabei rausgekommen. Es ist eine Skizze angehängt die das ganze verdeutlichen soll, hier nur kurz die Grundgedanken:
Der Raum beim Ofen soll grundsätzlich Maschinenfrei bleiben um mehr Platz zum Arbeiten zu bieten. Ausserdem kann man sich die Maschinen hinrollen wenn es praktisch ist. Die lange gelbe Arbeitsfläche bei den Fenstern bekommt mittig eine Klappe, die man bei Bedarf aufklappen kann. Dort passt dann die Kappsäge hinein, und der Rolltisch der Kappsäge wird höhenangepasst, sodass der gelbe Tisch auf der selben Höhe wie die Materialaufnahme der Säge ist.
Gleich bei der Stiege wird der gelbe Tisch um ca. 2 Meter gekürzt. Dort hin kommt die Tischfräse und daneben parkend die Hobelmaschine. So kann man an der Tischfräse Material bis zu ca 3 Meter länge (=abstand zum stiegengeländer) ständig bearbeiten. Wenn es doch mal was längeres sein soll kann man die Fräse bewegen. Dazu schrauben wir sie auf eine der schweren Metallplatten die vom alten Schweisstisch übrig sind und befestigen Räder daran, in der selben art wie die Hobelmaschine.
Der Regalbereich mit den blauen Fässern gleich neben den fahrbaren wägen mit den elektro handwerkzeugen wird auch noch reduziert, sodass dort dann die bandschleifmaschine und bohrmaschine hinkommen, auf ihren fahrbaren wagen, die eventuell etwas gekürzt werden.
Da wir das ganze noch abschliessen wollen bevor die metallfräse geliefert wird, würden wir kommenden Montag damit beginnen.
5. Bestellungen:
Metallfräse: eigentlich warten wir auf nichts mehr, kannst du das machen frank?
neues Sägeblatt für bandsäge, das aktuelle dürfte schon ewig alt sein. Es schneidet kaum eine 1cm pressspanplatte und verzieht sich extrem. laut internet folgen zb von zu langer lagerung unter spannung, und das war sicher zumindest die letzten 5 jahre der fall:) Anscheinend macht so ein Blatt bei der Säge extrem viel aus, es gibt Berichte im Netz von Leuten die behaupten mit dem Blatt xy bräuchten sie nichtmal mehr die Rollenführungen… Ich würde zum testen aber jetzt mal eines vom zgonc kaufen, das kostet 37 euro und ist überall verfügbar. Bevor wir ein teureres kaufen und dann stimmt vielleicht doch etwas anderes nicht.
Spiral bestellung: Gibt es da eine Liste was bestellt wird?
Holzfräser bestellung: ich bestell heute nachmittag mal den universalkopf und ein paar messer dazu. Wenn doch noch wer welche möchte, bitte posten.
Themen:
Terminfestlegung für Jahresputz und Jahresfeier. Vorschlag: Putzen: 9./10./11. Oktober, Feier: 16. oder 17. Oktober (der 26. 10. ist ein Montag, d.h. der 23.10 wird evtl. von einigen als verlängertes Wochenende genutzt)
evtl. ist der neue/alte Ofen schon da, der könnte dann gleich montiert werden. (da schreibe ich aber nochmals, da das etwas dauern wird.)
Es stellen sich wieder drei Interessenten vor. Warum sind das eigentlich immer nur Männer?
Bitte beachtet mal wieder den Zettel mit regelmässig Wartungsarbeiten an der Küchentüre!
Es gibt immer etwas in der Werkstatt zu tun. Ich fände es super wenn alle die in der Werkstatt sind bei jedem Besuch zum Beispiel 5 Minuten etwas für die Werkstatt machen. Gerne können wir da auch mal eine Liste zusammen schreiben. Aber zum Beispiel in der Küche oder bei der Wanne zusammenräumen schafft jeder und mal mit den Staubsauger die Geräte absaugen ist auch keine Hexerei.
Die Lagerräume sind nun fertig.
Alle die mehr als eine Box haben, müssen nun überlegen, wie sie Boxen frei machen werden, damit die neuen Mitglieder Boxen bekommen können.
Zur Lagerung stelle ich folgendes zur Diskussion:
Ich freue mich über jede andere Idee, Abänderungswünsche etc. und würde vorschlagen, dass jedeR und jede seinen/ihren Meinung dazu gibt und wir das im Juli beschliessen können.
Lagerung in den Boxen
Für alle Mitglieder ist eine Box frei.
Lagerung in den Arbeitsräumen
Dinge an denen gearbeitet wird, können frei gelagert werden.
Ein Objekt ist dann „in Arbeit“, wenn es nicht verstaubt ist.
Zur Lagerung stehen auf keinem Fall die Arbeitsflächen zur Verfügung.
Ich würde für jedes Mitglied ein eingeschweißtes wiederverwendbares Schild vorbereiten. Auf diesem kann dann Datum und weitere Angaben (etwa: „kann weggelegt werden wenn trocken“) mit einem abwischbaren Stift vermerkt werden.
Das bedeutet aber auch: Kein Schild – Zeug in den Müll sofern erkennbar ist, von wem das ist gilt es als Lagerung in den Arbeitsräumen.
Für die Lagerung in den Arbeitsräumen fallen Gebühren an:
Pro angefangenen Quadratmeter (also auch rumstehende Lackdosen und Kleinkram, der nicht weggeräumt wurde)
Dinge die nicht im “Verbund” stehen gelten jeweils separat.
Also 3 Monate kosten dann z.B.: € 35,- (5+10+20)
Es wird dann aber schnell richtig affig teuer.
6 Monate schlagen dann schon mit 315,- zu Buche.
Stefan wäre dem Verein dann für 2 Quadratmeter und 20 Monate € 10.485.750,- schuldig.
Ich würde vorschlagen, dass der Stichtag jeweils der Tag des Plenums ist. Also beim Plenum stellen wir fest, was von wem rumliegt und wenn es beim nächsten Plena immer noch da ist, werden die ersten € 5.- fällig.
Material im Holzlager Material das im Holzlager abgestellt ist muss im Plenum angemeldet werden. Eine Lagerung ist frei, sofern dies auch im Plenum für dieses Teil beschlossen wird. Diese Teile haben deutlich sichtbar und dauerhaft beschriftet zu sein. Ich bereite dazu entsprechende Schilder vor. Auf diesem ist auch einzutragen, wann die Einlagerung im Plenum bekanntgegeben wurde.
Lagerung in den Lagerräumen Die Einlagerung muss im Plenum bekannt gegeben werden. Die ersten drei Monate sind frei. Danach fallen die gleichen Gebühren wie oben an.
Diese Teile haben deutlich sichtbar und dauerhaft beschriftet zu sein. Ich bereite dazu entsprechende Schilder vor. Auf diesem ist auch einzutragen, wann die Einlagerung im Plenum bekanntgegeben wurde. Es wird eine Liste angelegt, wann was von wem gemeldet wurde.
Ich schlage vor, dass die Regelungen ab Anfang September gültig sind. Es hat also dann jeder und jede genügend Zeit sich entsprechen einzurichten.
Das heisst im September werden wir dann wohl eine lange Liste mit zeug durchgehen, was wer wo stehen hat.
Wie gesagt, dass ist mal eine Diskussionsgrundlage, Abänderungsvorschläge herzlich willkommen.
da beim Jännerpleum kein Beschluss gefasst wurden und neues.
betrifft Lagerraum
Die Werkstatt wird nur wenige Stunden in der Woche genutzt. Mehr Mitglieder sind nicht möglich, da keine Boxen mehr vorhanden sind. Die Werkstatt ist in Teilen nicht nutzbar, da dort Zeug gelagert wird.
Eine einfache Möglichkeit diese Problem zu lösen: Wir mieten in der unmittelbaren Umgebung einen Lagerraum. Dort kann dann jeder und jede sein Zeug abstellen und nicht mehr die Werkstatt zu blockieren. Gleichzeitig werden zusätzlich Mitglieder aufgenommen. Es gibt derzeit 22 Boxen. Im Keller wäre auch noch Platz für 2 weitere (dort wo jetzt die Räder stehen).Es könnten dann bequem 8 Leute dazu kommen und der Lagerraum wäre dann eine finanzielles Nullsummenspiel plus den Effekt, dass auch andere die Werkstatt nutzen können.
Als ich die Werkstatt gegründet habe, war es mir immer ein Anliegen dass sie in jeder Hinsicht ein offener Raum ist. Ich finde es mehr als bedauerlich, dass sich einige die jetzt da sind, breit machen und die Möglichkeit blockieren, dass auch andere die Werkstatt nutzen können. Von den Interessenten könnten wir den Verein leicht zweimal füllen.
betrifft Warteliste
Habe die Liste https://www.werkimpuls.at/warteliste/ onlinegestellt. Auf der Liste sind allerdings nur Leute die gemailt haben. Von anderen weiss ich verständlicher Weise nix.
Aktuell sind wir 16 Mitglieder. Bzgl der Boxen wird es knapp. Ich bin es aber müde da wieder rumzureden. Finde es aber wie schon oft gesagt, etwas blöde, dass sich manche um einige mehr platz nehmen als andere. Siehe dazu oben.
Wie das mit der Warteliste gehandhabt wird, kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern ob eine endgültige Lösung zustande kam (weshalb auch ein kurzes Protokoll von den Plenas super schlau wäre). Ich glaube eher, das wir das Problem “vertagt” haben.
Wie wir weiter vorgehen, weiss ich daher jetzt auch nicht.
Ich denke mir, ob es nicht gut wäre, wir machen zweimal im Jahr einen Vorstelltag. Wer dann halt nicht kann hat ein Pech gehabt. Bei den Terminen sollten dann halt möglichst alle Mitglieder da sein und wir überlegen und anschliessend wer genommen wird. Derzeit ist es ja so, dass manchmal schlicht nur 2 maxln da sind und das ist ja dann auch komisch wenn die dann über die Aufnahme etscheiden.
Wofür ich auf alle Fälle mal bin, ist für neue Mitglieder die Mitgliedsdauer zunächst auf 3 Monate oder so zu beschränken.
Und wofür ich mich der Einfachheit auch total erwärmen können ist schlichte Willkür.
Grüsse
Frank
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
Die Namen sind nach Datum gereiht, die älteste Anfrage also oben.
Diese Liste dient nur zur Orientierung, es können keinerlei Ansprüche auf einen Platz daraus abgeleitet werden.
Yannick T Alex H Bogdan S Thomas W Daniel J Patrick S Oliver L Stefan I Peter D Gábor N Hans Peter A Tobias G Clemens T Julia Z Anna L Thomas S Leo B Simon H
Beim letzten Plenum haben wir über die Möglichkeit gesprochen, sich bei längerer Abwesenheit “Karenzieren” zu lassen.
Ich habe das so verstanden: Wer zumindest ca. 6 Monate die Werkstatt aufgrund einer geplanten Reise oder so nicht nutzen kann, hat die Möglichkeit den Schlüsseln zurückzugeben, seine Sachen weitgehend auszuräumen und nach seiner/ihrer Rückkehr wieder Mitglied zu werden. Auf alle Fälle ist dies aber VORHER im Plenum zu besprechen.
Nicht geht, nach meinem Verständnis, NACHTRÄGLICH auf Grund von Krankheit, Reise oder sonstwas den Mitgliedsbeitrag retour zu wünschen, da die Werkstatt nicht genutzt wurde.
Der Mitgliedsbeitrag ist keine Miete und keine Benützungsgebühr,sondern eben eine Mitgliedsbeitrag.
Planung Punschefest am 17.1.
Wer putzt? Wer räumt her? Wer räumt weg? Wer besorgt was?
Als Erinnerung an alle: Bitte die Werkstatt nicht als Lagerungsraum missbrauchen. Die Werkstatt soll ein anregender Raum zum Arbeiten sein. Die Projektleichen die teilweise schon seit einem Jahr Platz verstellen regen zumindest mich nicht zum Arbeiten an.
betrifft Warteliste
Habe die Liste https://www.werkimpuls.at/warteliste/ onlinegestellt. Auf der Liste sind allerdings nur Leute die gemailt haben. Von anderen weiss ich verständlicher Weise nix.
Aktuell sind wir 16 Mitglieder. Bzgl der Boxen wird es knapp. Ich bin es aber müde da wieder rumzureden. Finde es aber wie schon oft gesagt, etwas blöde, dass sich manche um einige mehr platz nehmen als andere.
Wie das mit der Warteliste gehandhabt wird, kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern ob eine endgültige Lösung zustande kam (weshalb auch ein kurzes Protokoll von den Plenas super schlau wäre). Ich glaube eher, das wir das Problem “vertagt” haben.
Wie wir weiter vorgehen, weiss ich daher jetzt auch nicht.
Ich denke mir, ob es nicht gut wäre, wir machen zweimal im Jahr einen Vorstelltag. Wer dann halt nicht kann hat ein Pech gehabt. Bei den Terminen sollten dann halt möglichst alle Mitglieder da sein und wir überlegen und anschliessend wer genommen wird. Derzeit ist es ja so, dass manchmal schlicht nur 2 maxln da sind und das ist ja dann auch komisch wenn die dann über die Aufnahme etscheiden.
Wofür ich auf alle Fälle mal bin, ist für neue Mitglieder die Mitgliedsdauer zunächst auf 3 Monate oder so zu beschränken.
Und wofür ich mich der Einfachheit auch total erwärmen können ist schlichte Willkür.
Bitte als Kommentar schreiben wer NICHT kommen kann.
Ansonsten wird mit Anwesenheit gerechnet.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.